Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist unser Fundament - Transparenz unser Versprechen
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
mynntheriscapelytic (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website mynntheriscapelytic.sbs besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Im Brückerfeld 1-7
42799 Leichlingen (Rheinland), Deutschland
Telefon: +49 6703 3075300
E-Mail: info@mynntheriscapelytic.sbs
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Interaktionen mit unserer Plattform, einschließlich Website-Besuche, Kontaktaufnahme und Nutzung unserer Finanzbildungsprogramme.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch unseren Webserver erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website notwendig und umfassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse (anonymisiert) | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Systemstabilität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Referrer-URL | Analyse der Website-Performance | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte und transparente Zwecke. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was Sie von uns erwarten können oder wofür Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Die Hauptverwendung Ihrer Daten dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen. Dazu gehört die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Zusendung von Bildungsmaterialien und die Durchführung unserer Lernprogramme. Ohne diese Datenverarbeitung können wir unsere Dienstleistungen nicht anbieten.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen zu kommunizieren, Sie über wichtige Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren und Ihnen technischen Support zu bieten. Diese Kommunikation erfolgt stets im direkten Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Um unsere Bildungsprogramme kontinuierlich zu verbessern, analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten und Feedback. Diese Analyse hilft uns dabei, relevantere Inhalte zu entwickeln und die Nutzererfahrung zu optimieren. Alle Analysen erfolgen in anonymisierter Form, ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie nicht nur über diese Rechte informieren, sondern auch konkret erläutern, wie Sie diese ausüben können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Senden Sie uns eine E-Mail an info@mynntheriscapelytic.sbs mit dem Betreff "Datenauskunft" und wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten von uns gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen und Sie über die Änderungen informieren.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir strenge organisatorische Richtlinien etabliert. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die für ihre Tätigkeit zwingend auf diese Daten angewiesen sind. Alle Mitarbeiter sind umfassend in Datenschutzbestimmungen geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Vorschriften erfordern. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten systematisch und sicher gelöscht.
Spezifische Speicherfristen
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktformular-Daten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse |
Newsletter-Abonnements | Bis zur Abmeldung | Einwilligung |
Bildungsprogramm-Daten | 5 Jahre nach Programmende | Vertragsdurchführung |
Website-Logdaten | 7 Tage | Berechtigtes Interesse |
Bei der Bestimmung der Speicherdauer berücksichtigen wir stets das Prinzip der Datenminimierung. Daten, die für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, werden umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam ist speziell geschult, um Ihre Anliegen kompetent und zeitnah zu bearbeiten.
Kontakt für Datenschutzanfragen
mynntheriscapelytic - DatenschutzIm Brückerfeld 1-7
42799 Leichlingen (Rheinland), Deutschland
E-Mail: datenschutz@mynntheriscapelytic.sbs
Telefon: +49 6703 3075300
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Unabhängig von unserem Bestreben, alle Datenschutzanliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der URL mynntheriscapelytic.sbs/gdpr-policy.html.